Jahresprogramm 2018
Chronologische Übersicht:
2019
Arbeitsfeldqualifizierung Streetwork | Mobile Jugendarbeit
Qualifizierung für das Arbeitsfeld Kinder- und Jugendfarmen | Abenteuer- und Aktivspielplätze (JuFA)
Qualifizierung für Jugendarbeit in kreisangehörigen Städten, Märkten und Gemeinden
Archiv
Ausbildung zum|zur Mediator|in BM
Teambuilding und Leitung in der OGTS
Basisqualifizierung für (stellvertretende) Jugendringvorsitzende Teil 2
Basisqualifizierung für neue Geschäftsführer|innen in Jugendringen Teil 2
10. Fachgespräch: Politische Bildung an historischen Orten des Nationalsozialismus
„Denn wir wissen, was wir tun!“ – Konzeptentwicklung
Einführung in CIP-KOM – Termin 1/2018
Fortbildung der pädagogischen Mitarbeiter|innen der bayerischen Jugendbildungsstätten
Treffen der Bildungsreferenten|innen der Jugendverbände
„Hilfe – mein Kind pubertiert“
Basisqualifizierung für Geschäftsführer|innen in Jugendverbänden, Teil 2
Beratung zwischen Tür und Angel
Systemische Beratung | Infoabend
Jugendbeteiligung digital – Partizipation in der digital geprägten Gesellschaft
Info-Abend zur Mediationsausbildung
Austausch- und Fortbildungstreffen der pädagogischen Mitarbeiter|innen der Jugendringe
Einführung in CIP-KOM – Termin 2/2018
Fortbildung für Verwaltungsangestellte der Jugendringe und Jugendverbände
Hinschauen – Verstehen – Handeln
Fortbildung für Hauswirtschaftsleitungen der Jugendbildungsstätten
Einstiegskurs Gauting ZQ Erlebnispädagogik
Zusatzqualifikation (ZQ) Erlebnispädagogik
Demokratie und Toleranz fördern
Fake oder Fakt – was ist wirklich wirklich?
Fortbildung für Haustechniker der Jugendbildungsstätten
Jugendliche, die uns herausfordern
Social Media in der (offenen) Jugendarbeit
Geschichten erfinden und erzählen
Pädagogische Fachkraft für Salutogenese und Resilienz | Infoabend
Garbage music – Stomp the rhythm!
Fortbildung für Rezeptionsmitarbeiter|innen der Jugendbildungsstätten
Motivierende Gesprächsführung als präventives Beratungskonzept in der Jugendarbeit
Budosport und Soziales Lernen, Kursteil 3
Traumatisierte Jugendliche – Verständnis und pädagogischer Umgang im Alltag
Beratung unterschiedlicher Adressaten
Follow up Sozialbetriebswirt|in bzw. Qualitätsmanagement
Einführung in CIP-KOM – Termin 3/2018
Mit dem Handy auf Vor-Ort-Safari
Exkursion zu Gedenkstätten und Orten der Zeitgeschichte in der Ukraine
Traditioneller Bogenbau und Bogenschießen
Qualitätsmanagement-Beauftragte/r
Migrationshintergründe verstehen
Fachtagung der Mitarbeiter|innen der Jugendinformation Süd
Treffen der Geschäftsführer|innen der Jugendverbände
Isar – von der Quelle bis nach München
Einführung in die Finanzordnung für Kassenleiter|innen und Mitarbeiter|innen in der Buchhaltung
Technology of Participation (ToP®)
„ich schaffs!“ – Cool ans Ziel
Einführung in CIP-KOM – Termin 4/2018
Praktikanten erfolgreich anleiten
Kulturpädagogik für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Jahrestreffen der Mitarbeiter|innen der bayerischen Jugendbildungsstätten
Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit“
Jahresabschluss und Jahresrechnung mit den Möglichkeiten von CIP-KOM – Termin 1/2018
Management in Jugendringen und Jugendverbänden
Digitalfotografie für die Öffentlichkeitsarbeit – ein Grundlagenseminar
Fortbildung für Verwaltungsangestellte der Jugendringe und Jugendverbände
Erfahrungsfeld Theater …theatrale Kompetenzen erwerben (BuT)
Herbstfortbildung Gemeindejugendarbeit
Treffen der Bildungsreferenten|innen der Jugendverbände
Fortbildung für Verwaltungsangestellte in der kommunalen Jugendarbeit
„Frischzellenkur“ zu Strukturen und gesetzlichen Grundlagen von Jugendarbeit
Anti-Gewalt-Training | Infoabend
Jahresabschluss und Jahresrechnung mit den Möglichkeiten von CIP-KOM – Termin 2/2018
Pädagogische Fachkraft für Salutogenese und Resilienz
Move and Groove! Tanz und Tanzpädagogik I
Vom Clip zum Film – Videoarbeit mit Smartphone und Tablet
Basisqualifizierung für neue Geschäftsführer|innen in Jugendringen Teil 1/2018
Jahresabschluss und Jahresrechnung mit den Möglichkeiten von CIP-KOM – Termin 3/2018
Medienbildung und Jugendschutz
Coach für Berufs- und Lebensstilorientierung (IF)
Basisqualifizierung für (stellvertretende) Jugendringvorsitzende Teil 1/2018
Theater Tatort: Krimi-Improvisation und „Live-Krimi“
„Großer Tanz für kleine Tänzer“ – Hauptsache die Musik peppt??? Tanz und Tanzpädagogik II
Kreativer Kindertanz -Tanz und Tanzpädagogik III
Führen in der Sandwichposition
Vor die Kamera treten – Camera acting für Kinder und Jugendliche