Jahresprogramm 2022
Chronologische Übersicht:
2023
Arbeitsfeldqualifizierung Kinder- und Jugendfarmen|Abenteuer- und Aktivspielplätze
Dezember 2023
Archiv
Medienpädagogische Praxis in der Jugendarbeit
Spielleiter:in im Erfahrungsfeld Theater
Fortbildung für pädagogische Mitarbeiter:innen der Jugendbildungsstätten
Basisqualifizierung für (stellvertretende) Jugendringvorsitzende Teil 2/2022
Basisqualifizierung für neue Geschäftsführer:innen in Jugendringen Teil 2/2022
Basisqualifizierung für neue Geschäftsführer:innen in Jugendverbänden, Teil 2
Fragen rund um den Jahresabschluss mit CIP-KOM – online-Seminar
Treffen der Bildungsreferenten:innen der Jugendverbände Termin 1/2022
Technology of Participation (ToP®) 2021/2022
13. Fachgespräch: Politische Bildung an historischen Orten des Nationalsozialismus
Grenzen setzen ohne Machtkämpfe
Stark gegen Cybermobbing und Sexting
Zusatzausbildung Kommunale Jugendarbeit
Einführung in CIP-KOM – Termin 1/2022 – Online-Seminar
Pädagogik für Quereinsteiger:innen
Beratung zwischen Tür und Angel
Keine Angst vor Zahlen – online
„Wenn die Situation entgleist ist…“
Digitalfotografie für die Öffentlichkeitsarbeit – ein Grundlagenseminar
Breakout-Games, Smartphone-Quizze und mehr
Infonachmittag Kulturpädagogik für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Austausch- und Fortbildungstreffen der pädagogischen Mitarbeiter:innen der Jugendringe
Rundum stimmig – im Blended Learning-Format
Wie funktioniert eigentlich Europa?
Fachberatung Inklusion in der Jugendhilfe II
Systemische Beratung (SG) 2022|2024 | Informationsabend
Rechtsstaatlichkeit: Bröckelt Europas Fundament?
Follow Up 2022 Berufsorientierung
(Digitale) Gewinnung neuer Zielgruppen für Jugendzentren und Jugendtreffs
Fortbildung für Rezeptionsmitarbeiter:innen der Jugendbildungsstätten
Zusatzqualifikation (ZQ) Erlebnispädagogik 2022|2023
Wie funktioniert eigentlich Europa?
QM-Zusatzmodul für SBWler:innen
Basisqualifizierung für neue Geschäftsführer:innen in Jugendringen Teil 3/2022
Die bunte Jugendmedienwelt: Jugendliche präsentieren neue Entwicklungen
Infonachmittag berufsbegleitender Bachelorstudiengang Soziale Arbeit – online
Fortbildung für Haustechniker:innen der Jugendbildungsstätten
Fachtagung Jugendarbeitsforschung und Jugendarbeit
Exkursion zu Gedenkstätten und Erinnerungsorten in Odessa | Ukraine und Kischniew | Moldawien
Treffen der Leiter:innen der Jugendbildungsstätten
Fortbildung 2022 für Verwaltungsangestellte der Jugendringe und Jugendverbände Termin 1/2022
Infonachmittag Theaterpädagogik
Einführung in CIP-KOM – Termin 2/2022
Aus-Zeit-Seminar in der Toskana
Betzavta – Demokratie erleben und lernen 2022
Fachtagung Jugendinformation Süd
Fakt oder Fake: was ist wirklich wirklich?
Traditioneller Bogenbau und Bogenschießen
Zusatzqualifikation (ZQ) Erlebnispädagogik 2022|2023, Einstiegskurs in Gauting
Vernetzungstreffen für Jugendvertretungen in Bayern
Zusatzqualifikation (ZQ) Kooperationsübungen 2022|2023
Treffen der Geschäftsführer:innen der Jugendverbände
Pädagogik für Quereinsteiger:innen – online
Social Media in der (Offenen) Jugendarbeit
Fortbildung für die Hauswirtschaftsleitungen der Jugendbildungsstätten
Follow Up ZQ Kooperationsübungen
Führen in der Sandwichposition
Die Ukraine 1943/44: Loyalitäten und Gewalt im Kontext der Kriegswende
Einführung in die Finanzordnung für Kassenleitungen und Mitarbeiter:innen in der Buchhaltung
Qualitätsmanagement-Beauftragte:r
Fortbildung 2022 für Verwaltungsangestellte der Jugendringe und Jugendverbände Termin 2/2022
Die Isar – von der Quelle bis nach München
Follow Up Sozialbetriebswirt:in | Qualitätsmanagement
Jugendliche, die uns herausfordern
Kulturpädagogik für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
„Denn wir wissen, was wir tun!“ – Konzeptentwicklung
Praktikant:innen erfolgreich anleiten
Fachkraft für Salutogenese und Resilienz 2022|2023 Infoabend
Jahrestreffen der Mitarbeiter:innen der bayerischen Jugendbildungsstätten
Einführung in CIP-KOM – Termin 3/2022
Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit“
Trainer:in für Demokratie-Bildung
Follow Up Kommunale Jugendarbeit
Jahresabschluss und Jahresrechnung mit den Möglichkeiten von CIP-KOM – Termin 1/2022
Basisqualifizierung für (stellvertretende) Jugendringvorsitzende Teil 1/2022
Jahresabschluss und Jahresrechnung mit den Möglichkeiten von CIP-KOM – Termin 2/2022 (online)
Fortbildung VWA der Kommunalen Jugendarbeit
Jahresabschluss und Jahresrechnung mit den Möglichkeiten von CIP-KOM – Termin 3/2022
Systemische Beratung (SG) 2022|2024
Teams und Mitarbeiter:innen führen – analog und digital
Treffen der Bildungsreferenten:innen der Jugendverbände – Termin 2/2022
Jugendbeteiligung kompetent gestalten
Systemische Pädagogik 2022|2023
Jugendbeteiligung – wie machen wir das?
Vom Clip zum Film – Videoarbeit mit Smartphone und Tablet
Vernetzungstreffen der Jugendvertretungen
Europa.Werkstatt.Migrationspolitik
Handy- und Webvideos in der Jugendarbeit
„ich schaffs!“ – Cool ans Ziel
Einführung in CIP-KOM – Termin 4/2022
Move and Groove! Kreativer moderner Tanz
Georgien – Zwischen Russland und Europa
Fachkraft für Salutogenese und Resilienz