Systemische Pädagogik
XVIII. Ausbildungsgang
Systemische Konzepte fördern in der Arbeit mit Kindern undJugendlichen innovatives Denken und Handeln. Die systemischeGrundhaltung hilft, das Verhalten Einzelner im Kontext zu verstehensowie festgefahrene Interaktionsmuster zu durchbrechen. Durch dengezielten Einsatz systemischer Methoden gelingt es, Veränderungenerfolgversprechend zu initiieren und lösungsorientierte Perspektivenmit und für alle Beteiligten zu entwickeln.
Inhalte | Umfang
Systemische Pädagogik heißt:
- methodenintegrativ arbeiten
- in Zusammenhängen statt monokausal denken und handeln
- Verhalten im Kontext verstehen statt individuell erklären
- ressourcenorientiert statt defizitfixiert vorgehen
- lösungsorientiert statt problemfixiert handeln
- Team- statt Einzelkämpferorientierung
- »jump in« statt »burn out«
Die Weiterbildung umfasst 14 Seminartage und 4 Peer-Group-Treffen.Die Inhalte werden auf die Praxisfelder der Gruppe abgestimmt.
Ziele
- Vermittlung von Grundkenntnissen in systemischem Denken und Handeln
- Erweiterung der eigenen Handlungskompetenz
- Qualifizierung für die Berufspraxis in der Kinder- und Jugendarbeit sowie anderen Feldern der sozialen Arbeit
- mehr Spaß und Erfolg in der Arbeit
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen der Kinder-, Jugend- und Sozialarbeit
Kooperation | Zertifikat
Die Zusatzausbildung wird vom Institut für Jugendarbeit inKooperation mit dem KIM-Institut durchgeführt und gemeinsamzertifiziert.
Termine und Themen
Teil 1: Der Blick auf das System
- Einführung in systemisches Denken und Konstruktivismus
- Erlernen von Methoden zur Analyse und Diagnose von Systemen
- Analoge Prozessbegleitung
- Reflexion der eigenen Rolle in verschiedenen Systemen
Di., 09.06.2015 | 11.00 bis Fr., 12.06.2015 | 13.00
Peer-Group-Treffen nachVereinbarung
Teil 2: Vom Problem zur Lösung
- Kommunikation in Systemen
- Systemische Fragetechniken und Gesprächsführung
- Strategien zur Konfliktbewältigung
- lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten
Mo., 12.10.2015 | 11.00 bis Do., 15.10.2015 | 13.00
Peer-Group-Treffen nach Vereinbarung