Europa? Europa!
Ideen und Ansätze für eine europabezogene Jugendarbeit
Mittwoch, 20. Juni 2018 | 11:00 Uhr bis
Freitag, 22. Juni 2018 | 13:00 Uhr
Gegenwärtig ist die europäische Perspektive für junge Menschen von zentraler Bedeutung. Die Auseinandersetzung mit Europa und einer „Europäischen Identität“ sollte deshalb in der Jugendarbeit ein politisches Kernthema sein. Doch wie genau können wir das Thema Europa angehen? Welches Wissen, welche Haltung und welche Methoden sind hilfreich, um dieses Thema mit Jugendlichen aufgreifen und bearbeiten zu können? Wie also kann Europa fester Bestandteil der Politischen Bildung in der Jugendarbeit werden? Deutsche und internationale Referenten regen die persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Europa an und stellen unterschiedliche pädagogische Ansätze und Methoden vor. Aufbauend zu diesem Seminar bieten wir eine Projektwerkstatt Europa an (16./17.Juli 2018).
Inhalte
• Europa: Idee und Wirklichkeit, Schwierigkeiten und Chancen
• Haltung, Methoden und Wissen für die pädagogische Arbeit zum Thema Europa
•Dialog und Transfer für das eigene Arbeitsfeld
Ziele
Das Seminar soll einen Überblick über Inhalte und Methoden europabezogener Jugendarbeit an den Schnittstellen zur politischen Bildung, Bildung einer Europäischen Bürgerschaft, Globalem Lernen und Demokratiebildung geben
Methoden
Einzel- und Gruppenarbeit, Übungen, Inputs, Diskussionen
Das Seminar findet zu einem kleinen Teil in englischer Sprache statt.