Technology of Participation (ToP®)
Beteiligungsprozesse moderieren und gestalten
Zweiteilig 2018 | 2019
Dienstag, 31. Juli 2018 | 15:00 Uhr bis
Freitag, 3. August 2018 | 15:00 Uhr
Die Technology of Participation (ToP®) sind Methoden, die Moderation, Gesprächsführung und Elemente des Projektmanagements auf einfache und wirkungsvolle Art vereinen. Sie sind geeignet für Zusammenhänge, in denen die Beteiligung aller von Bedeutung ist. ToP® ist für all jene interessant, die in und mit Gruppen arbeiten und Beteiligung fördern wollen.
Inhalte
ToP® besteht aus drei methodischen Bausteinen:
• Die Austauschmethode strukturiert Gruppendiskussionen.
• Die Konsens-Workshopmethode sammelt, gliedert und führt vielfältige Ideen zu einem Thema in kurzer Zeit zusammen.
• Die Aktionsplanung hilft, Aktionen in einer Gruppe zeiteffektiv zu planen.
Ziele
Die beiden Seminare beinhalten eine Ausbildung zum/ zur ToP-Moderator/in. Um das entsprechende Zertifikat zu erhalten, müssen beide Teile der Ausbildung besucht werden.
Methoden
Im ersten Seminar werden die Austauschmethode und der Konsens-Workshop vermittelt und durch eigene Anwendung praktisch erprobt. Nach diesem Seminar sollte die Anwendung dieser Methoden in der Praxis und eine schriftliche Praxisreflexion erfolgen.
Das zweite Seminar beginnt mit einer Praxisreflexion und Supervision zu den eigenen Praxiserfahrungen. Außerdem werden die Aktionsplanung vermittelt und das grundlegende Handwerkszeug der ToP-Methoden vertieft.
Zertifizierung
Nach der Teilnahme an beiden Seminaren und eigenen Praxiserfahrungen wird die Ausbildung vom Institut zur Förderung von Partizipation und Demokratie „ToP-Moderator/in (ipd)“ zertifiziert.