Interza V
Vorbereitungskurs auf die Prüfung zum_r Staatlich anerkannten Erzieher_in
Interza ist ein Kurs zur Vorbereitung auf die Prüfung zum_r Staatlich anerkannten Erzieher_in für Menschen aus aller Welt. Dieser Kurs bereitet in 18 Monaten auf die Staatsprüfung an der Fachakademie für Sozialpädagogik Rottenbuch vor. Das Institut für Jugendarbeit Gauting setzt auch für den Unterricht überwiegend Lehrkräfte und Prüfer_innen der Fachakademie ein.
Das Kursprogramm richtet sich nach dem geltenden Lehrplan für die Fachakademien für Sozialpädagogik in Bayern.
Inhalte
Prüfungsfächer:
• Pädagogik / Psychologie / Heilpädagogik
• Sozialkunde / Soziologie
• Mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung
• Ökologie / Gesundheitspädagogik
• Recht und Organisation
• Literatur- und Medienpädagogik
• Deutsch
• Theologie / Religionspädagogik
• Praxis- und Methodenlehre mit Gesprächsführung
• Kunst- und Werkpädagogik
• Musik- und Bewegungspädagogik
Weitere Fächer:
• Lernen lernen
• Praxisberatung
Zulassungsvoraussetzungen zur Staatsprüfung
Vor Kursantritt werden vorausgesetzt:
• Mittlerer Schulabschluss
• Vorerfahrungen: Das vor der Aufnahme normalerweise erforderliche zweijährige sozialpädagogische Seminar kann durch eine pädagogische Ausbildung/Studium oder in Ausnahmefällen durch eine mindestens 6-jährige Kindererziehung im eigenen Haushalt ersetzt werden.
• Deutschkenntnisse: Mindestens Niveau B2 entsprechend des europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
• Mindestalter: 25 Jahre
Weitere Zulassungsvoraussetzungen zur Staatsprüfung werden während der Laufzeit des Kurses erworben.
Umfang
Der Vorbereitungskurs besteht aus:
• 15 Kursteilen mit einer Dauer von jeweils drei bis fünf Tagen,
• Selbststudium von Literatur und Arbeitspapieren,
• Erstellung von schriftlichen Übungsaufgaben zu Hause
• einem mindestens 6-monatigen Praktikum während des Kurses
Hinweis
Nach der bestandenen Prüfung ist ein Berufspraktikum (Anerkennungsjahr 2023/2024) zu absolvieren. Dieses ist nicht mehr Teil des Vorbereitungskurses Interza.