Europa in der Zeitenwende – online

„Lebenszeichen“ – die russische Zivilgesellschaft vor Ort

Donnerstag, 11. Mai 2023 | 18:00 Uhr bis
Donnerstag, 11. Mai 2023 | 19:30 Uhr

Seit Februar 2022 haben praktisch alle deutschen und EU-Organisationen die Arbeit in und mit Russland eingestellt. Die politische und wirtschaftliche Isolation Russlands trifft damit leider auch unabhängige zivilgesellschaftliche Einrichtungen – auch die des Jugendaustauschs. Kritik am Regime oder das Verbreiten von Informationen, die der offiziellen Propaganda widersprechen – wird mit hohen Strafen sanktioniert. Zivilgesellschaftlich engagierte und demokratisch denkende Menschen in Russland haben scheinbar nur die Wahl, sich ins Exil zu begeben, ihre Arbeit der Kontrolle des Regimes zu unterstellen oder sich weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück zu ziehen.

Trotzdem gibt es nach wie vor NGOs, Initiativen und gesellschaftliche Schutzräume, die solidarisch handeln und in Russland ausharren. Diese kümmern sich um die Belange von Armen und sozial benachteiligten Menschen, Frauen- und LGBTQ-Rechte, Umweltschutz und andere Themen und stehen qua ihres Engagements inzwischen automatisch im Widerspruch zum immer totalitärer agierenden Regime. Gerade deswegen sind Sichtbarkeit und Verbindungen nach Europa weiterhin von größter Bedeutung.

Wir sprechen mit Elena Belokurova, Direktorin der NGO Mosty in St. Petersburg und mit Jay Alberg von der Künstler- und Bürgervereinigung „Agriculture club“, Petrosavodsk, über die aktuelle Lage vor Ort. Mosty (russ. Brücken) wurde 1992 als NGO gegründet u.a. für die Organisation des internationalen Freiwilligen- und Jugendaustauschs (https://obmen.org/de/)

Methoden

Vortrag, Diskussion

Diese Seite verwendet Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Mit der weiteren Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen