FIT FOR LIFE
Zweiteilige Ausbildung zum|zur Sozialkompetenztrainer:in
Teil 1:
Montag, 3. Juli 2023 | 11:00 Uhr bis
Donnerstag, 6. Juli 2023 | 13:00 Uhr
Aus hausinternen Gründen kann der Seminarteil 1 nicht im Institut für Jugendarbeit in Gauting stattfinden. Veranstaltungsort Seminarteil 1: KLVHS Petersberg, Petersberg 2, 85253 Erdweg.
FIT FOR LIFE ist ein Trainingsprogramm für benachteiligte Jugendliche, das von einem Team von Pädagog:innen und Psycholog:innen der Universität Bremen entwickelt und seither in zahlreichen Hauptschulen, Berufsvorbereitungslehrgängen, in der Jugendhilfe und im Rahmen der Jugendgerichtshilfe als sozialer Trainingskurs erfolgreich eingesetzt wird. Mit diesem Programm können die Teilnehmer:innen benachteiligte Jugendliche gezielt in ihrer sozialen Kompetenz fördern und bei der sozialen und beruflichen Integration unterstützen. Das Programm umfasst ausgearbeitete thematische Module für die Gruppenarbeit, die leicht auf die jeweilige Zielgruppe von Jugendlichen angepasst und spezifiziert werden können. Die Wirksamkeit ist durch Evaluationsstudien belegt.
Inhalte
• Motivation
• Feedback
• Selbstsicherheit
• Selbstmanagement
• Kommunikation
• Körpersprache
• Kooperation und Teamfähigkeit
• Freizeit
• Lebensplanung
• Beruf und Zukunft
• Fit für Konflikte I und II
• Einfühlungsvermögen
• Gesundheit
• Lob und Kritik
Ziele
Die Ausbildung zum|zur Sozialkompetenztrainer:in befähigt zur eigenständigen Durchführung des Programms FIT FOR LIFE und zur Anpassung an verschiedene Zielgruppen und Bedingungen. Neben den Modulen des Trainingsprogramms vermittelt die Fortbildung theoretische Grundlagen und Methoden sowie das geeignete Trainer:innenverhalten.
Methoden
Interaktiver Vortrag, Diskussion, Rollenspiel, Verhaltensübung, Brainstorming, Metaplan, Partner- und Kleingruppenarbeit, Planung und Präsentation von Trainingseinheiten inkl. Feedback und Auswertung
Umfang:
Die Fortbildung besteht aus zwei Kursteilen. Um im zweiten Teil eigene Erfahrungen bei der Durchführung des Programms einbringen und besondere Herausforderungen bearbeiten zu können, sollen die Teilnehmer:innen zwischen Teil 1 und Teil 2 bereits Trainingseinheiten durchführen. Der Bericht über eine selbst gestaltete Trainingseinheit ist Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikats.
Abschluss
Bei erfolgreichem Abschluss wird das Zertifikat „Sozialkompetenztrainer:in nach dem Trainingsprogramm FIT FOR LIFE“ verliehen