Hate Speech, Cybermobbing und Sexting

Medienpädagogische Methoden für ein starkes Miteinander im Netz

Montag, 30. Januar 2023 | 11:00 Uhr bis
Mittwoch, 1. Februar 2023 | 13:00 Uhr

Junge Menschen sind im Netz nicht nur jugendgefährdenden Inhalten ausgesetzt, sondern verbreiten oftmals auch selbst Content, der Andere gefährden kann. Gerade Hate Speech und Cybermobbing sind weit verbreitet und befeuern eine Kommunikations-Unkultur im digitalen Raum. „Hate Speech“ fungiert als Oberbegriff für gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sowie Hetze und kann unterschiedliche Formen annehmen. Dabei werden Menschen(-gruppen) herabgesetzt, um diese zu diskriminieren und ihnen feindlich gegenüberzutreten. Aber auch Sexting kann schnell zum Problem werden, wenn etwa sexuelle Nachrichten ohne Einverständnis weitergeleitet werden. Das kann sogar soweit gehen, dass sich die Opfer zurückziehen und nicht mehr weiter wissen.

Im Arbeitsalltag von pädagogischen Fachkräften spielt der Umgang mit Cybermobbing, Hate Speech und Sexting zunehmend eine wichtige Rolle. In dem Seminar sprechen wir darüber, wie die Thematik präventiv und auch reaktiv für Jugendliche aufbereitet werden kann und zeigen verschiedene Methoden und Materialien zur Sensbilisierung und für ein respektvolles bzw. friedliches Miteinander sowohl Offline als auch Online. Ziel ist es, gemeinsam mit den Teilnehmenden alltagstaugliche Handlungsanleitungen für die pädagogische Praxis zu erarbeiten.

Inhalte

• Grundlagenvermittlung im Bereich Hate Speech, Cybermobbing und Sexting
• Pädagogischer Umgang mit Hate Speech, (Cyber-)Mobbing und Sexting
• Erörterung pädagogischer Interventions- und Handlungsmöglichkeiten

Ziele

• Kennenlernen von praxisorientierten Methoden
• Einblicke in technische Lösungen
• Erarbeiten alltagstauglicher Handlungsanleitungen

Diese Seite verwendet Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Mit der weiteren Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen