Sozialbetriebswirt|in (IF)

Qualifizierung für verantwortliche Positionen in
sozialen Organisationen

Auf dem Weg zu verantwortlichen Positionen in der Jugendhilfe,Sozial- und Behindertenarbeit, in Bildungseinrichtungen oder in derBerufshilfe sind neben der fachlichen Ausbildung betriebswirtschaftliches Know-how und breit angelegte Managementkompetenzen gefragt.

Ziele
  • Die Teilnehmer/innen lernen fundiertes betriebswirtschaftliches Know-how für die Geschäftsführungs- und Leitungsaufgaben in sozialen Organisationen
  • Zugleich erweitern sie ihre persönlichen Führungs- und Leitungskompetenzen
Das besondere Profil der Weiterbildung
  • fachlich fundiert und anwendungsorientiert,
  • setzt auf das Lernen in und mit der Gruppe,
  • berufsbegleitend leistbar zu einem erschwinglichen Preis,
  • eröffnet Chancen zur beruflichen Weiterentwicklung.

Aus der Verbindung von (sozial-)pädagogischer und betriebswirtschaftlicher Fachlichkeit entsteht die idealeLeitungskompetenz für Sozialeinrichtungen.

Zahlreiche Absolventen/innen der vergangenen Lehrgänge konntensich mit Hilfe dieser weithin anerkannten Weiterbildung neue berufliche Perspektiven in verantwortlichen Positionen erschließen.

Zielgruppe

Dipl. (Sozial-)Pädagog/innen und Menschen mit vergleichbarer Qualifikation, die über mindestens drei- jährige Berufserfahrungverfügen

Verantwortlich und Kursleitung

Dr. Ralph Neuberth

Referenten/innen

Zahlreiche Referenten/innen, die nicht nur Experten in ihrem Fachbereich sind, sondern auch über fundierte Praxiserfahrung verfügen.

Kooperation und Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss der gesamten Weiterbildung wird das Zertifikat »Sozialbetriebswirt/in (IF)« verliehen, vom Institut fürJugendarbeit in Kooperation mit der KatholischenStiftungsfachhochschule München (IF).

Inhalte
Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
  • Buchführung, Bilanz, Kosten- und Leistungrechnung, Controlling
  • Entwicklung und Finanzierung von Leistungsangeboten und Projekten
  • Prozessmanagement und Evaluation
Verantwortung in der Organisation
  • Strategisches Management, Zielorientiertes Führen
  • Personalmanagement und Personalführung
  • Rechtsformen und Steuern, Arbeits- und Tarifrecht
  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Diese Seite verwendet Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Mit der weiteren Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.

Schließen